
KiRiJu
Kindercoaching I Reflexintegration I Jugendcoaching
#einfach
#natürlich
#fördern
.png)
Unser gemeinsames Ziel:
Stärke - Glück - Leichtigkeit - Selbstvertrauen - Motivation - Freude - Kontakt - Harmonie
-
für Kinder, Jugendliche und die ganze Familie
-
in Schule, Freizeit und Familienleben
"Was hinter uns und vor uns liegt
ist beides nichts verglichen mit dem,
was in uns steckt."
(Ralph Walter Emerson)
Mein Motto: "Es ist nie zu früh für eine glückliche Kindheit!"
Daher: Buche hier direkt dein kostenfreies Erstgespräch!
.png)
Wofür steht KiRiJu?
KiRiJu steht für Kindercoaching, Reflexintegration und Jugendcoaching und klingt für mich wie der laute und stolze morgendliche Ausruf eines Hahnes.
Mit KiRiJu möchte ich Kinder und Jugendliche dabei unterstützen, STOLZ, SELBSTBEWUSST und GLÜCKLICH ihr Leben zu gestalten, ihr natürliches POTENZIAL und ihre persönlichen TALENTE nutzen und nach außen in die Welt tragen zu können. Genauso, wie mein KiRiJu-Hahn!
Ich bin IPE-Kinder- und Jugendcoach, RIT Reflexintegrationstrainerin, Fachübungsleiterin Gerätturnen, Supervisorin und Coach für Erwachsene, Diplombetriebswirtin und stolze Mutter zweier erwachsener Kinder.
Mein Coachingansatz
für Stärke, Balance und Glück
Jeder Mensch ist einzigartig und hat einen individuellen Mix an Stärken, Fähigkeiten und besonderen Eigenschaften. Kinder sind perfekt, so wie sie sind!
Natürliche Freude, Neugierde, unbändige Begeisterung, Energie und Engagement für Lieblingsthemen oder -tätigkeiten, Ehrlichkeit und Natürlichkeit, die Fähigkeit, intuitiv wahrzunehmen und Wahrheiten auszusprechen … Es ist alles da, um positiv und erfolgreich durch das Leben zu gehen.
Doch leider machen viele Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung Erfahrungen, die sie an sich selbst zweifeln lassen und die dazu führen können, dass sie in ihrem Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen geschwächt werden. Hieraus können sich Frust und Unlust, Blockaden, Ängste und andere Schwierigkeiten entwickeln. Da sich diese Prozesse schleichend und unbewusst vollziehen, ist oft zunächst nicht klar, wo genau „der Stachel“ sitzt und was unternommen werden kann, damit dieses Kind oder der Jugendliche wieder zu innerer Balance, Freude und Stärke zurückfinden kann.
Mit einem individuellen Kurzzeitcoaching kann ich hier einen wertvollen Beitrag leisten und es ist mir eine Freude, meine jungen Klienten dabei zu unterstützen, möglichst schnell wieder „in die Spur“ zu kommen, so dass sie glücklich, entspannt und erfolgreich ihr Leben gestalten und genießen können
Eine Einheit: Körper - Verstand - Emotionen
Im Gegensatz zu anderen Ansätzen, beziehe ich in meinem Coaching alle Ebenen mit ein, denn sie bedingen sich gegenseitig. Häufig zeigt sich ein „Problem“ nicht auf der Ebene, auf der dessen Auslöser seinen Ursprung hat. Daher beziehe ich bewusst und systematisch alle Ebenen in das Coaching ein.
Das Kurzzeitcoaching zielt dabei eher auf die Ebenen Wahrnehmung, Verstand, Unterbewusstsein und Emotionen.
Das RIT-Reflexintegrationstraining erreicht über ein körperliches Bewegungstraining eine neuronale Nachreifung im Gehirn, hemmt die reflexhafte Ausführung von Muskelbewegungen (Körper) und ermöglicht somit Veränderungen auf den Ebenen der Emotionen (Stressabbau), des Verhaltens und der kognitiven Leistungsfähigkeit (Verstand).
Ein kleines Beispiel
Anton ist ein aufgeweckter, lebhafter und liebenswerter Junge. In der Schule allerdings hat er in einigen Fächern Schwierigkeiten. Allgemein geht er nicht gern in die Schule, manchmal wacht Anton morgens mit Bauchschmerzen auf. Damit sich die schulischen Leistungen verbessern können und er auch wieder mehr Spaß an der Schule gewinnen kann, hat Anton bereits Nachhilfe erhalten. Dies brachte leider keinen Erfolg.
In einem Gespräch mit Anton und seinen Eltern, erforschen wir gemeinsam die Situation und prüfen, ob die eigentliche Ursache auf einer anderen Ebene zu finden ist. Beispielsweise könnten unverarbeitete, belastende Erlebnisse zu Blockaden geführt haben, die nun das Lernen behindern. „Das hat bei mir eh keinen Sinn, ich kann das sowieso nicht!“ - so hören sich hinderliche Glaubenssätze an, die sich bei Anton verfestigt haben und ihm im Weg stehen könnten. Vielleicht fehlt Anton im Moment aber auch die innere Motivation und er sieht für sich keinen Sinn, sich in bestimmten Themen mehr anzustrengen. All‘ diese Themen können in einem Kurzzeitcoaching ergründet, bearbeitet und aufgelöst werden.
Grundsätzlich könnten aber auch körperliche Ursachen dahinterstecken, möglicherweise sind bei Anton frühkindliche Reflexe aktiv. Sind alle medizinischen Fragen abgeklärt, kann hier das RIT-Reflexintegrationstraining einen Ansatz bieten, über ein Bewegungstraining die neuronale Reife zu entwickeln, reflexhafte Verhaltensweisen zu unterbinden und so die Ursachen für die "Leistungsschwäche“ zu beheben.
Schnelles Handeln ist gefragt!
Denn: „Es ist nie zu früh für eine glückliche Kindheit!
Negative Kreisläufe so früh wie möglich durchbrechen:
Unabhängig davon, auf welcher Ebene der Auslöser sitzt, gilt:
Lang anhaltende Probleme neigen dazu:
-
sich zu verfestigen
-
sich auf die anderen Ebenen zu übertragen
-
und zirkulär zu verstärken.
Ungelöste Spannungen im Bereich der Psyche (Verstand und Emotionen) können sich auf den Körper übertragen und dort körperliche Symptome auslösen (wir sprechen dann von „psychosomatischen Beschwerden). Ein Beispiel hierfür können häufige Bauch- und Kopfschmerzen, Verspannungen, Appetitlosigkeit oder Ähnliches sein.
Umgekehrt kann eine körperlich ausgelöste, durch das Kind nicht zu kontrollierende Unruhe, zum ständigen „Zappeln“ führen – hierfür erntet das Kind möglicherweise Kritik und Tadel, ohne dass es dieses Verhalten bewusst ändern kann. Mögliche Reaktionen auf der emotionalen Ebene: Das Kind fühlt sich ungerecht behandelt, „falsch“ (die anderen können auch Stillsitzen), sein Selbstbewusstsein sinkt. Gleichzeitig kann sich das Kind in diesem emotionalen Zustand nicht gut konzentrieren, dadurch sinkt wiederum die Leistungsfähigkeit, was Anlass zu erneuter (Selbst-)Kritik ist.