top of page
15.09.2023 (2).png

RIT Reflexintegrationstraining zur Förderung der neuromotorischen Schulreife

Mögliche Anzeichen für eine noch nicht vollständig erreichte Schulreife könnten sein: 

  • Sich an Regeln halten, über längere Zeit "still sitzen" und sich konzentrieren fällt schwer 

  • Kind ist ängstlich, schnell weinerlich oder laut, wütend, impulsiv und aggressiv 

  • Verkrampfte Stifthaltung, kein Interesse an Tätigkeiten wir Malen oder Basteln 

  • Grob- oder feinmotorische Auffälligkeiten 

  • Körperkoordination & Gleichgewicht halten fällt schwer 

  • Räumliche Orientierung fällt schwer

  • Einfache Formen (Kreis, Quadrat, Kreuz) können noch nicht sicher unterschieden werden

Warum führen nicht integrierte Reflexe im ersten Schuljahr häufig zu Problemen?

Im häuslichen Alltag und in der Kita können Kinder weitgehend frei über ihre Beschäftigungen entscheiden. Aufgaben und Situationen, die ihnen Schwierigkeiten oder Stress bereiten, meiden sie intuitiv. In der Schule aber werden Kinder mit neuen Regeln und Reizen konfrontiert, gleichzeitig gibt es wenig Rückzugs- und Ausweichstrategien. Sind bei einem Kind noch Urreflexe aktiv, führen diese Reize dazu, dass für das Kind unkontrollierbare, motorische Verhaltensweisen auftreten. Beispielsweise muss es sich laufend bewegen und kann nicht stillsitzen. Da die Kinder dies nicht willentlich, mit Disziplin, Fleiß und Übung ändern können, laufen sie Gefahr, frustriert und - letztendlich zu Unrecht kritisiert zu werden. Dies kann schnell dazu führen, dass sie Spaß und Neugier verlieren und sich "nicht richtig fühlen".

Wie funktioniert das RIT-Reflexintegrationstraining

  • Elternfragebogens und spezielle Tests zur Ermittlung des neuromotorischen Entwicklungsstands des Kindes 

  • Schritt für Schritt werden die einzelnen Reflexe geprüft und so ein individuelles Bewegungstraining erstellt

  •  RIT-Training bei Vorschulkindern dauert 3-6 Monate 

  • ca. alle 4 Wochen eine Trainingsstunde in der Praxis

  • Für jeden aktiven Reflex erlernen Eltern und Kind gemeinsam Übungen, die im Anschluss zuhause regelmäßig geübt werden

  • Stickerheft mit Begleitvideos zur Unterstützung zuhause


Auf einen Blick: Reflexintegrationstraining kurz erklärt
Selbstcheck: Könnte RIT® meinem Kinde helfen? - Elternfragebogen

Motivation & Freude erhalten - Selbstbewusstsein stärken - neuromotorische Schulreife fördern & entwickeln

C&C Nachhilfe

Lernziele effizient erreichen!

Ist der Kopf wieder frei und die Motivation vorhanden und geht es jetzt darum, Wissens- und Lernlücken zu schließen, empfehle ich gerne C&C Nachhilfe:

 

Flexibel, effizient und zuverlässig – dafür steht C&C Nachhilfe und ich freue mich, sie als Kooperationspartner begrüßen zu dürfen.

Die Pluspunkte auf einen Blick:

  • einfache, unkomplizierte Kontaktaufnahme

  • kostenlose Probestunde, um die Passung zwischen Schüler und Nachhilfelehrer zu prüfen

  • keine fixen Vertragslaufzeiten

  • qualitätsgeprüft (im Rahmen des Lernpakets 2021)

      kostenlose Lerninhalte, die über das klassische                  Schulwissen hinausgehen

Je nach Präferenz kann die Nachhilfe sowohl in Präsenz, zuhause beim Schüler, als auch online in Anspruch genommen werden.

Als Gründungsmitglied des Lernpakets 2021 unterstützt C&C Nachhilfe die Landesregierung Baden-Württemberg dabei, die durch Corona entstandenen Lerndefizite vieler SchülerInnen zu verringern.

 

Ich bedanke mich bei Euch für die Kooperation!

  • Whatsapp
  • Instagram
  • Facebook
bottom of page